Am Samstag vor dem ersten Advent haben Sven und ich einen Ausflug zum Berchtesgadener Advent gemacht, ein Adventsmarkt welcher sich durch das idyllische Berchtesgaden zieht.

Der Christkindlmarkt öffnete um 11 Uhr, und wir waren gegen 12 Uhr vor Ort. Parken war kein Problem: Wir fanden direkt einen Behindertenparkplatz in der Maximilianstraße, gleich beim Franziskanerkloster.
Von dort aus waren es nur etwa fünf Minuten zu Fuß bis zum Eingang des Adventsmarkts. Der Weg dorthin und auch der Markt selbst waren komplett barrierefrei, kleinere Anhöhen waren ohne großen Aufwand zu überwinden.


Der Christkindlmarkt selbst zieht sich durch den historischen Stadtkern und ist voll von süßen Adventshütten, in denen viele regionale Produkte verkauft werden. Da der Markt sich über die ganze Stadt verteilt, war er nie zu voll, und wir konnten in Ruhe bummeln. An jedem Stand hatten wir genug Zeit zum Stöbern und wurden schnell bedient – richtig entspannt!

Der Adventsmarkt lockt mit einer Vielzahl an Ständen, die Glühwein und alkoholfreien Punsch anbieten. Dazu gibt’s leckere herzhafte Klassiker wie Käsekrainer, Kasnocken oder Raclettbrot – perfekt, um sich ordentlich satt zu essen. Und wer noch Platz im Magen hat, kann diesen mit gebrannten Mandeln oder frisch gebackenen Waffeln füllen. Was uns aber gefehlt hat, war das typische Fettgebäck, das man sonst so von Weihnachtsmärkten kennt. Zudem schmeckt das Essen zwar gut, aber irgendwie fehlt es an der Leidenschaft und dem besonderen Etwas bei der Zubereitung, sodass das Preis-Leistungs-Verhältnis eher im Durchschnitt bleibt.



Ein kleiner Wermutstropfen war, dass die Toilette zwar gut ausgeschildert war, aber etwas abseits vom Weihnachtsmarkt lag. Eine speziell barrierefreie Toilette gab es leider nicht.
Fazit: Der Berchtesgadener Adventsmarkt bietet eine entspannte Atmosphäre und ist dank barrierefreier Zugänge gut zugänglich. Die Stände sind über den historischen Stadtkern verteilt, was den Markt angenehm ruhig macht. Kulinarisch gibt es viele leckere Spezialitäten auch wenn das Essen insgesamt mehr Leidenschaft und Herz vertragen hätte. Ein kleiner Minuspunkt ist die abgelegene Toilette ohne barrierefreie Option. Insgesamt ein schöner Ausflug mit wenig Stress und viel Charme.
sehr schön. danke für die Tipps