Am 28.04.2023 war es endlich soweit. Mein Freund und ich fuhren zur Skoda Velotour Eschborn-Frankfurt 2023, welche am 01.05.2023 stattfand. Als ich meinen Freund letztes Jahr für die Kategorie der Handbiker auf einer Strecke von 40km angemeldet hatte und die Tage näher rückten stieg nicht nur seine Nervosität.
Wir beschlossen eher anzureisen um uns die Strecke schonmal anzuschauen und natürlich auch um Frankfurt zu erkunden.
Es stand ein langes Wochenende aufgrund des Feiertags bevor und dementsprechend voll waren die Autobahnen. Wir überlegten erst mit dem Zug zu fahren. Aufgrund des vielen Gepäcks reisten wir jedoch mit dem Auto an. Da wir dann doch lange im Stau standen, erreichten wir unser Ziel erst am Abend.
Schon im Vorfeld hatten wir uns informiert wo der Start in Eschborn sein wird und ein Hotel in der Nähe gebucht, da die Straßen am Tag des Rennens auf jeden Fall gesperrt sein werden.
Hotel – „the niu Belt„

Wir übernachteten, wie auch andere Handbiker und Radfahrer, im Hotel „the niu Belt“ in Eschborn für ca. 77€ pro Nacht, ohne Frühstück. Das Frühstück kostete pro Person 15€. Dieses haben wir aber nicht in Anspruch genommen. Zudem bietet das Hotel eigene Parkplätze für 15€ pro Nacht an. Da sich um Umkreis aber zahlreiche Parkmöglichkeiten befinden, kann man sich dieses Geld sparen.
Das Hotel „the nui Belt“ war vom Start der Skoda Velotour Eschborn-Frankfurt 2023 ungefähr 7 Gehminuten entfernt und liegt in einem Viertel mit Bürokomplexen. Zwar waren die Restaurants und Imbisse in der unmittelbaren Umgebung an Wochenenden und Feiertagen geschlossen, was ein wenig traurig war. Jedoch war es für das Hotel kein Problem, wenn man sich etwas zum essen liefern ließ und es dann in der Lobby gegessen hat. Zudem bot das Hotel auch Kleinigkeiten wie z.B. Flammkuchen an.
Da mein Freund im Rollstuhl sitzt hatten wir ein barrierefreies Zimmer gemietet. Dies war sehr großzügig. Das Zimmer im Erdgeschoss hatte ein großes gemütliches Bett aus dem wir fast nicht mehr aufgestanden wären! Wir suchen noch immer die Bettwäsche im Internet um sie zu kaufen. Das Bad war komplett barrierefrei ausgestattet mit extra Duschsitz und schwenkbaren Wandspiegel. Zudem war in dem Zimmer alles vorhanden was man braucht oder auch nicht braucht wie z.B. TV, Föhn usw. . Wenn man wollte konnte man auf die tägliche Reinigung des Zimmers verzichten und dafür pro Tag einen Getränkegutschein für die Bar erhalten. Dies ist eine sehr gute Idee.











Am Samstagmorgen machten wir einen Ausflug nach Frankfurt. Zuerst wollten wir mit dem Bus in das Zentrum fahren. Nachdem wir aber geschaut hatten wie die Buse und S-Bahnen fahren haben wir uns schnell dagegen entschieden, da wir drei oder vier mal hätten umsteigen müssen. Der Weg nach Frankfurt mit dem Auto war unproblematisch. Die Parkplatzsuche aber katastrophal, wenn man nicht gerade in ein Parkhaus fahren möchte. Durch Zufall entdeckten wir aber zwei Behindertenparkplätze im Gärtnerweg 62-54 nahe der Alten Oper.
Neben der Alten Oper wurden schon erste Vorbereitungen für die Skoda Velotour Eschborn-Frankfurt 2023 getroffen. Schnell stellten wir fest das es wohl keine gute Idee ist an einem Samstag in Frankfurt am Main durch die Stadt zu gehen. Tausende von Menschen drängten sich durch die Straßen. Wir retteten uns dann schnell in das „MAREDO“ Steackhaus und haben dort den Tag ausklingen lassen.











Am Sonntag wollten wir dann eine Radtour am Main machen. Da ich mein Fahrrad nicht mitgenommen hatte entschied ich mir eins über eine App von einem großen Bahnkonzern (Hier könnte Ihre Werbung stehen!) auszuleihen. Dies kostet 9€/ 24h. Von unserem Hotel war es nicht weit bis zum GrünGürtel. Dies ist ein ca. 64km Radrundweg um Frankfurt. Das Frankfurt so grün ist und so gut ausgebaute Fahrradwege hat hätten wir nicht gedacht! Zwar war das ausgeliehene Fahrrad nicht unbedingt für größere Radtouren geeignet. Doch haben wir am Ende ca. 30km zurückgelegt. Eine sehr schöne Radtour.







Wettkampftag
Am Morgen des 01.05.2023 war dann der große Wettkampftag. Da wir am Tag zuvor noch alles vorbereitet hatten und sogar die Strecke am Abend nochmal mit dem Auto abgefahren sind, verlief der Start in den Morgen ohne Probleme. Die Wettkampfunterlagen haben wir schon einen Tag vorher auf dem Eventgelände abgeholt, da wir uns den Stress am Starttag nicht antun wollten.
Die Handbiker haben sich auf einem abgegrenzten Bereich nähe des Eventgelände getroffen. Dort gab es nochmal eine kurze Einweisung und einen extra Verpflegungsstand nur für die Handbiker. In Anbetracht dessen, das es insgesamt 8000 Teilnehmer beim Jedermann Rennen gab, war dies sehr gut durchdacht. Zudem war die ganze Betreuung und Organisation durch die Freiwilligen einfach Spitzenklasse. Vom Treffpunkt aus fuhren die Handbiker dann geschlossen zum Start. Obwohl tausende von Menschen auf einem Fleck waren verlief alles ganz entspannt. Der Start der Teilnehmer erfolgte dann in Blöcken, wobei die Handbiker um 08.45 Uhr in einem extra Block gestartet sind und von Freiwilligen auf Rädern begleitet wurden. Verfahren war durch die gute Ausschilderung und die Begleitung unmöglich. Nach nicht mal zwei Stunden waren alle Handbiker unverletzt wieder im Ziel. Im Anschluss war dann die Siegerehrung bei der jeder Handbiker geehrt wurde.





Nachdem das Rennen dann vorbei war, starteten um 12.00 Uhr die Profis und wir beschlossen entlang der Strecke Richtung Frankfurt noch ein wenig das Rennen der Elite anzuschauen. In der Stadt entdeckten wir dann eine kleine Patisserie „L’art sucré“ in der Innenstadt, wo wir uns erstmal mit kleinen Kuchen und Espresso stärkten. Sehr empfehlenswert!


Dann fuhren wir noch ein wenig durch die Stadt und kamen schlussendlich wieder auf dem GrünGürtl raus. Ein sehr gut ausgebautes Netz von Radwegen. Auch an diesem Tag legten wir dann nochmal 30km mit dem Rad zurück.



So neigte sich dann auch die schöne Zeit in Eschborn-Frankfurt dem Ende zu. Am nächsten Morgen checkten wir kurz vor 11.00 Uhr aus dem Hotel aus und fuhren nachhause. Ein wirklich gelungenes verlängertes Wochenende. Wer schon immer mal bei einem Handbike oder Radrennen mitmachen wollte, der ist bei der Velotour sehr gut aufgehoben. Aber auch Frankfurt alleine ist sehr sehenswert.